Stäfa hat viel erreicht in der vergangenen Legislaturperiode, besonders sticht der tiefe Steuerfuss hervor aber auch das geplante Lernschwimmbecken, der neu angestellte Sportförderer oder die Bike Trails am Pfannenstil wurden hervorgehoben. Dies sei alles einem gut funktionierenden Team zu verdanken, meint Christian Haltner.
In der anschliessenden Diskussionsrunde wurde in zwei Gruppen diskutiert entweder über das verdichtete Bauen, Familien- und Alterswohnungen oder das Energie-Stadt Label, den Bahn- und Bushof sowie der attraktive Arbeitsstandort in der Industrie- und Gewerbezone in Stäfa. Dieser sei dem tiefen Steuerfuss, den guten Anschlussverbindungen mit Bus und Bahn sowie dem verfügbaren know-how von Arbeitskräften zu verdanken, meinte David Dubach (FDP). Besonders den grossen Arbeitgebern Sensirion AG und Sonova AG gilt es Sorge zu tragen, doppelte der Finanzvorsteher Simon Hämmerli (FDP) nach. Die Themen waren an der gestrigen Diskussionsrunde mit den Gemeinderats Kandierenden im Rössli in Stäfa umfangreich und vielseitig.
Ch. Portmann (SP), L. Bubb (SVP), Ch. Haltner (FDP), C. Hollenstein (GLP), A. Schürer (Moderator)
Ch. Portmann (SP), L. Bubb (SVP), Ch. Haltner (FDP), C. Hollenstein (GLP), A. Schürer (Moderator), D. Dubach (FDP), Simon Hämmerli (FDP) A. Kuhn-Senn, C. Schmid (SP) v.l.n.r. Abwesend A. Utz (GLP), D. Bahnmüller (FDP)
C. Hollenstein (GLP), A. Schürer (Moderator), D. Dubach (FDP), Simon Hämmerli (FDP)
Publikum im Rössli Saal, Stäfa
Interparteiliche Konferenz (IPK) Mitglieder
R. Mörgeli (SP), U. Tschanz (FDP), U. Lott (GLP), v.l.n.r. Abwesend B. Fehlmann (Grüne), M. Clement (SVP), Ph. Hànggi (die Mitte)
Die IPK organisierte diese Veranstaltung für die Stäfner Bevölkerung, um insbesondere die drei Neukandidierenden für den Gemeinderat Lukas Bubb (SVP), Andrea Kuhn-Senn (die Mitte) sowie Casimir Schmid (SP) zusammen mit den bisherigen Christian Haltner (FDP), Simon Hämmerli (FDP), David Dubach (FDP), Claudia Holenstein (GLP) und Christoph Portmann (SP) im Gremium vorzustellen. Zwei Neue Kandidierende sollen gewählt werden für Ursula Traber (die Mitte) und Jeannette Dieziker (SP), die beide zurücktreten.
Aufmerksam verfolgten dann auch rund 70 Teilnehmende Stäfnerinnen und Stäfner die angeregte Podiumsdiskussion und bekamen durch den Moderator Andreas Schürer selber auch die Gelegenheit Fragen zu stellen. Diese wurden kompetent vom Gemeinderat und ideenreich durch die Neukandidierenden beantwortet. Beim anschliessenden Apéro standen die Kandidierenden dann allen weiter aus unmittelbarerer Nähe noch ausführlicher und persönlicher zur Verfügung.